Begegnung mit Ernst Jandl im August 1993 auf dem Konrad-Festival in Oberwang (bei Mondsee)
Begegnung mit Ernst Jandl im August 1993 auf dem Konrad-Festival in Oberwang (bei Mondsee)
Vernissage zum 90. Geburtstag des Bauhaus-Künstlers Kurt Schmidt (im Rollstuhl) 1991 in der Kunstsammlung Gera mit Aufführung der „Sonate in Urlauten“ von Kurt Schwitters: (v. l.) Michael von Hintzenstern und Hans Tutschku sowie Ulrike Rüdiger
Parkmusik in Belvedere bei Weimar 1988 (v. l.): Matthias von Hintzenstern (beim Publikum), Michael von Hintzenstern (Harmonium) und Hans Tutschku (Live-Elektronik)
Foto: Ulrich Krause
Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Komposition ELUFA für Flöte und Bassetthorn am 15. Oktober 1992 im MON AMI Weimar durch Kathinka Pasveer und Suzanne Stephens
Verabschiedung Karlheinz Stockhausens am 19. Oktober 1992 auf dem Weimarer Hauptbahnhof: (v. l.) Suzanne Stephens, Michael von Hintzenstern, Karlheinz Stockhausen und Hans Tutschku
Klang-Labyrinth in der Parkhöhle zu Weimar: Klanginstallation von Hans Tutschku und vier Konzerte mit dem Ensemble für Intuitive Musik Weimar am 5. und 6. Juli 1997: Michael von Hintzenstern und Hans Tutschku
Zu Besuch (Jan. 1996) im Hause des Komponisten Pierre Henry (2. v. l.) in Paris: 32, rue de Toul
Als russischer General auf der Kampf- und Lach-Demo am 1. Mai 1993 (hinten rechts: Frank Motz als Erich Honecker)
Proben mit Stockhausen Pfingsten 1991 in Kürten: (v. l.) Hans Tutschku, Karlheinz Stockhausen, Matthias von Hintzenstern, Michael von Hintzenstern und Mario Peter
EFIM mit Ehrenpatron Christian Wolff (2. v. l.) im November 2013 auf dem Balkon des MON AMI in Weimar
Das Ensemble vor dem Haus von Pablo Neruda 2008 in Valparaiso (Gastspiel in Chile)