Tanztheater





1995:


    HOCHLAND oder der Nachhall der Steine (Uraufführung: 10.09.1995, DNT Weimar und Wiederaufnahme in Basel 1998, 24 Aufführungen, u. a. in Budapest, Jakarta, Kairo und Wien; Choreographie: Joachim Schloemer, Musik: Hans Tutschku & Michael von Hintzenstern)


www.joachimschloemer.com/de/projekte/hochland-oder-der-nachhall-der-steine/informationen


    INSTANT COMPOSING


Tanz, Choreographie – Jochim Schloemer

Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)


(Echtzeit-Realisation, 29.10.1995, Jugend- und Kulturzentrum MON AMI, Weimar)


1.) Sound-Scapes – u.a. aus Jakarta, wo das Weimarer Tanztheater zuvor gastierte

2.) Interaktion mit dem Publikum, mit dem Michael von Hintzenstern geräuschhafte Klänge einstudierte, dynamisch differenzierte und übereinanderschichtete

3.) Silence – Solo-Tanz-Improvisation

4.) Musik - Improvisation des EFIM

Klang - Farbe - Bewegung: UA im Bauhaus-Dessau 01.07.1990


Nach diesen vier Grundübungen wurde diese Elemente aus dem Stehgreif in eine den Bühnenraum erfassende Choreographie gebracht, wobei sich Musik und Tanz wechselseitig beeinflussten. Auch das Publikum ging – unter Leitung des „Dirigenten“ – engagiert mit.


1996:


    GESCHENK AM FUSS für 4 Tänzer, Raumklangsteuerung durch berührungsempfindliche Bodenmatten und Ensemble (Uraufführung: 21.06.1996, Kunstfest Weimar, 3 Vorstellungen im E-Werk, Choreographie/Regie: Joachim Schloemer, Konzeption: Hans Tutschku in Kooperation mit Prof. Hupfer und Dr. Kemper von der Bauhaus-Universität, Ensemble für Intuitive Musik Weimar, EFIM)


1998:


    LISSABON-PROJEKT

(Uraufführung: 17.01.1998, Theater Basel, Choreographie: Jochim Schloemer, Musik: Hans Tutschku & Michael von Hintzenstern; weitere Aufführungen u. a. in Berlin und Bregenz)


https://www.joachimschloemer.com/de/projekte/lissabon-projekt/informationen



    NETZWERKFEHLER, CAT AND MOUSE, oder EIN MODERNES KRIPPENSPIEL

Triptychon für Tanz und Orgel

Ein choreographisches Projekt des Tanztheaters Basel

zur 200-Jahr-Feier der römisch-katholischen Kirche Basel

(Uraufführung: 15.12.1998, 21 Uhr, Offene Kirche Elisabethen, Basel; Choreograühie: Fabio Pink, an der Orgel: Michael von Hintzenstern)



Presse:


- „Der letze Schlömer: Heitere Badeballade“ (von Frank Quilitzsch) / TLZ, 26. Juni 1996

  1. -„Vom Wiehern des Pferdes umweht, Joachim Schlömers Tanzstück „Geschenk am Fuß“ beim Weimarer Kunstfest“ / Rhein-Pfalz, 27. Juni 1996

  2. -„Von "Macht hoch die Tür" bis Techno“ Eine Performance des Tanztheater Basel in der Elisabethenkirche / Baseler Zeitung, 17. Dez. 1998

  3. -„Spektakel mit Tanztheater“ von  Eva-Maria von Sauer / Baseler Zeitung, 17. Dez. 1998




Filmmusik (EFIM)



    „Wind sei stark“ (DEFA, Regie: Jochen Kraußer, 1989/90)


https://www.filmportal.de/film/wind-sei-stark_8ed678ebcf62457b99f5ad68b3b86e0e



    „Brüder und Schwestern“ (Regie: Pavel Schnabel, 1991)


https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCder_und_Schwestern_(1991)




Bildende Kunst/Synästhesie


1998:


    MUSIK ZUR AUSSTELLUNG VON MARCO GASTINI „Der Atem, die Luft, das Licht“ in der Orangerie von Schloss Belvedere (bei Weimar) – Ensemble für Intuitive Musik Weimar


http://www.tutschku.com/der-atem-die-luft-das-licht/?lang=de